Badezimmer streichen – So haben wir mit kleinem Budget frischen Glanz gezaubert!

Ein Badezimmer zu renovieren, klingt im ersten Moment nach viel Aufwand, Dreck und Handwerkern. Aber was, wenn ich dir erzähle, dass du auch mit ein bisschen Farbe, einer klaren Vorstellung und ein paar Stunden Zeit eine echte Verwandlung hinbekommst – ganz ohne Fliesen abschlagen oder großen Umbau?

Genau das haben wir gemacht. Unser kleines Duschbad war vorher eher kühl und wenig einladend. Die schimmernden, grauen Wandfliesen wirkten dunkel und unmodern, der Duschvorhang nahm zusätzlich Licht und Raum. Und obwohl der Raum funktional war, fehlte einfach dieses gewisse Etwas. Also haben wir uns entschieden: Wir gestalten unser Bad selbst um – indem wir die Fliesen streichen, neue Bodenfliesen verlegen und mit einer Glasduschwand arbeiten.

In diesem Beitrag nehme ich dich mit durch unser Projekt – von der ersten Pinselbewegung bis zum fertigen Wohlfühlbad. Vielleicht bekommst du ja Lust, selbst loszulegen.


Warum wir uns fürs Fliesen streichen entschieden haben

Fliesen entfernen ist aufwendig, laut und staubig. Ganz zu schweigen vom Aufwand, neue Fliesen zu verlegen. Dabei waren unsere Wandfliesen eigentlich noch völlig in Ordnung – nur optisch nicht mehr unser Stil. Also haben wir recherchiert und schnell festgestellt: Fliesen kann man streichen. Und zwar ziemlich gut.

Die Vorteile lagen auf der Hand. Wir konnten Zeit, Geld und Nerven sparen. Und gleichzeitig kreativ sein. Unsere Idee war, mit Farbe eine helle, freundliche und moderne Atmosphäre zu schaffen – ohne das Badezimmer komplett zu sanieren.


Vorbereitung: Abkleben, Abdecken und Mut zur Veränderung

Bevor wir losgelegt haben, hieß es erst einmal: gut vorbereiten. Wir haben das Waschbecken und das WC sorgfältig mit Malerfolie und Klebeband abgedeckt, damit beim Streichen nichts daneben geht. Der Boden war uns in diesem Fall egal, da wir ihn später sowieso mit neuen Fliesen belegen wollten.

Dann kam die wichtigste Grundlage: die Haftgrundierung. Wir haben die Grundierung „Zum Halten“ von Miss Pompadour verwendet, die speziell dafür gedacht ist, dass Farbe auf glatten Fliesen dauerhaft hält. Die ließ sich mit einem hochwertigen Pinsel und kleinen Lackrollen wunderbar gleichmäßig auftragen. Besonders angenehm: der Geruch war sehr dezent, was bei einem kleinen Raum wie unserem Bad wirklich ein Pluspunkt war.

Wichtig bei diesem Schritt ist, dass du dir Zeit nimmst. Die Grundierung muss vollständig trocknen, bevor du mit dem Farbauftrag startest. Wir haben sie über Nacht trocknen lassen, um sicherzugehen, dass alles gut durchgehärtet ist.


Farbwahl: Frisches Weiß und beruhigendes Mint

Für die Farbgestaltung haben wir uns bewusst für zwei Töne entschieden: Weiß für die unteren Fliesen und Mintgrün für den oberen Bereich. So wirkt das Bad heller, höher und luftiger.

Zuerst haben wir den unteren Bereich mit weißer Fliesenlackfarbe aus dem Baumarkt gestrichen. Der Lack deckte sehr gut, aber der Geruch war ziemlich intensiv – also unbedingt gut lüften und eventuell ein paar Tage einplanen, bis der Geruch sich verflüchtigt hat.

Sobald das Weiß vollständig getrocknet war, kam das Mintgrün von Miss Pompadour zum Einsatz. Die Farbe ließ sich toll auftragen und wir haben zwei Anstriche gemacht, damit sie schön satt und gleichmäßig deckt. Auch hier war der Geruch sehr angenehm – ein großer Vorteil, wenn man wie wir ohne Maske arbeiten möchte.

Ein ganz wichtiger Punkt: Trocknungszeiten einhalten. Auch wenn man am liebsten sofort weitermachen möchte – zwischen den einzelnen Schichten solltest du immer genug Zeit lassen, damit alles gut aushärten kann. Nur so bleibt die Farbe langfristig schön.


Neuer Boden und ein moderner Abschluss

Nachdem die Wandfliesen fertig gestrichen waren, ging es an den Boden. Die alten Fliesen waren abgenutzt und hatten ihre besten Tage hinter sich. Wir haben uns für mediterran gemusterte Feinsteinzeugfliesen in einem hellen Grau-Weiß entschieden – sie bringen nicht nur Helligkeit in den Raum, sondern auch ein bisschen Urlaubsgefühl.

Ein weiterer großer Schritt war der Abschied vom Duschvorhang. Stattdessen haben wir eine schlichte Glasduschwand einbauen lassen. Diese öffnet den Raum optisch und wirkt viel moderner und eleganter als ein Vorhang. Das Licht kann frei durch den Raum fließen und das Bad wirkt insgesamt größer und freundlicher.


Unser Fazit zur Badrenovierung ohne Fliesen entfernen

Wir sind absolut begeistert von dem Ergebnis. Aus einem eher grauen und lieblosen Raum ist ein freundliches, modernes Bad geworden, in dem man sich gerne aufhält. Und das Beste: Wir haben das Ganze ohne Lärm, Schmutz oder Bauschutt geschafft.

Fliesen streichen ist eine tolle Möglichkeit, um mit überschaubarem Aufwand frischen Wind ins Badezimmer zu bringen. Natürlich braucht es etwas Zeit und Sorgfalt – aber es lohnt sich. Mit einer guten Grundierung, hochwertigen Farben und einem klaren Plan steht der Verwandlung nichts im Weg.


Praktische Tipps zum Fliesen streichen

Falls du auch überlegst, dein Badezimmer zu renovieren, hier noch ein paar Tipps aus unserer Erfahrung:

  • Verwende unbedingt eine spezielle Grundierung für Fliesen, damit die Farbe wirklich hält
  • Arbeite sauber und sorgfältig, besonders beim Abkleben
  • Plane genug Trockenzeit zwischen den Schritten ein – lieber einen Tag länger warten
  • Lüfte gut, besonders bei Fliesenlack aus dem Baumarkt
  • Nutze hochwertige Pinsel und Rollen für ein gleichmäßiges Ergebnis
  • Überlege dir vorher ein Farbkonzept, das zum Raum und zur Größe passt
  • Falls du Lack aus dem Baumarkt benutzt, besorge dir z.B. Terpentinersatz, um deine Finger vom Lack zu befreien

Suchst du noch mehr Inspiration?

Dann schau dich gerne auf meinem Blog um. Ich teile regelmäßig DIY-Projekte, Renovierungsideen und Tipps rund ums schöne und persönliche Wohnen. Wenn dir dieser Beitrag gefallen hat, speichere ihn dir auf Pinterest oder teile ihn mit deinen Freundinnen – vielleicht plant ihr ja schon bald euer eigenes kleines Makeover.

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert